Ihr Experten-Team für plastische und ästhetische Chirurgie in Düsseldorf

Yuveo Klinik

Deep Plane Facelifting

Ist es Ihnen auch schon einmal so gegangen? Sie sprühen innerlich vor Frische und Vitalität, aber machen die Entdeckung, dass Ihr äußeres Erscheinungsbild nicht mehr mit Ihrem inneren Ich übereinstimmt?

Ihre Gesichtskonturen haben sich altersbedingt verändert und haben sich abgesenkt. Sie haben bereits minimal-invasive Behandlungen in Anspruch genommen, aber Sie sind nicht mehr zufrieden mit den erzielten Resultaten.

In dieser Situation kann ein operatives Facelifting eine sinnvolle Lösung für Sie sein.

Je nach Ihrem individuellen Befund kommen verschiedene Facelift-Verfahren für die Behandlung infrage. Hier ist besonders eine tiefgreifende OP-Methode zu nennen: das sogenannte Deep Plane Facelifting (DPF). Damit entsteht eine langanhaltende, natürliche Verjüngung des Gesichts mit überzeugenden Ergebnissen.

Ihr Plastischer Chirurg Dr. Schumann hat viele Jahre Erfahrung bezüglich verschiedener operativer Formen des Faceliftings. Unser kompetentes Anästhesieteam der Yuveo Klinik in Düsseldorf gewährleistet zudem eine schonende Narkose während der OP.

Inhalt

Yuveo Klinik

Besonderheiten des Deep Plane Faceliftings

Das Deep Plane Facelifting ist ein besonders tiefgehendes Verfahren, das einen nachhaltigen Verjüngungseffekt des Gesichts mit sich bringt.

Deep Plane Facelifting – Ablauf der Behandlung

Mit dieser Facelift-Technik werden tieferliegende Muskel- und Bindegewebsschichten des Gesichts gelöst, angehoben und repositioniert. Damit möchten wir eine natürliche Verjüngung des Gesichts erzielen.

Das Chirurgen- und Anästhesie-Team arbeiten bei diesem Eingriff eng zusammen und betreuen Sie gemeinsam.

Vorbereitung

Unser Team bietet Ihnen vorab eine eingehende Beratung und Aufklärung im persönlichen Gespräch.

Hinweis zum Verhalten vor der OP:

Bei Einnahme von Blutverdünnern sollten Sie diese spätestens 14 Tage vor OP absetzen. Bitte verzichten Sie auf Alkohol- und Nikotinkonsum.

Operation

Der Eingriff ist von komplexer Natur und wird deshalb in Vollnarkose durchgeführt.

Über Hautschnitte verschaffen wir uns Zugang zu den tiefliegenden Muskel- und Bindegewebsschichten, wobei diese von den Bändern gelöst werden.

Die mobilisierten Gewebe werden angehoben, neu positioniert und fixiert.

Abschließend vernähen wir die Wunden und legen einen Verband an.

Je nach individueller Situation findet die OP ambulant statt, oder wir empfehlen Ihnen, eine Nacht zur Überwachung in der Klinik zu bleiben.

Frau, Deep Plan Facelifting, Vorbereitung auf den Eingriff
Untersuchung vor dem Eingriff zum Deep Plane Facelifting

Unterschiede zwischen SMAS und Deep Plane Facelifting

Der Unterschied zwischen Deep Plane Facelifting und SMAS-Facelifting liegt hauptsächlich in der Tiefe und der Technik der Gewebeschichten, die bei der Operation bewegt und gestrafft werden.

Beide Methoden zielen darauf ab, das Gesicht zu verjüngen, insbesondere die Wangen, Kieferlinie und den Halsbereich, aber sie tun dies auf unterschiedliche Weise.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Unterschiede:

Deep Plane Facelifting

Was ist es?

Hier wird nicht nur die SMAS-Schicht, sondern auch das darunterliegende Gewebe inklusive der tieferliegenden Fettpolster und Muskeln als eine Einheit gelöst und neu positioniert.

Technik:

  • Der Chirurg löst die Haut nicht separat, sondern arbeitet in einer tieferen Schicht unter dem SMAS.
  • Die Gewebeeinheit (Haut + SMAS + Muskeln + Fettpolster) wird gemeinsam angehoben.

Vorteile:

  • Sehr natürliches Ergebnis, da die Gesichtszüge als Ganzes angehoben werden.
  • Besonders effektiv für das Mittelgesicht (Wangen, Nasolabialfalten).
  • Langanhaltendere Ergebnisse.

Nachteile:

  • Technisch anspruchsvoller und nicht jeder Chirurg beherrscht diese Methode.
  • Längere Heilungszeit.
  • Höheres Risiko für Nervenverletzungen, wenn nicht korrekt durchgeführt.

SMAS-Facelifting (Superficial Musculo-Aponeurotic System)

Was ist es?

Beim SMAS-Facelift wird die SMAS-Schicht – eine Bindegewebs- und Muskelschicht unter der Haut – angehoben und neu positioniert.

Technik:

  • Die Haut wird von der SMAS-Schicht getrennt.
  • Die SMAS-Schicht wird entweder gestrafft (Plication) oder teilweise entfernt und neu verankert (Exzision).
  • Die Haut wird danach über das neu gestraffte Gewebe gelegt.

Vorteile:

  • Weniger invasiv als Deep Plane.
  • Guter Effekt bei moderater Hauterschlaffung.

Nachteile:

  • Weniger effektiv bei starker Erschlaffung im Mittelgesicht (Wangenbereich).
  • Risiko, dass das Ergebnis unnatürlich aussieht, wenn nur die Haut stark gespannt wird.

Zusammengefasster Vergleich

Merkmal SMAS-Facelift Deep Plane Facelift
Schicht Nur SMAS SMAS + tieferes Gewebe als Einheit
Natürlichkeit Gut Sehr hoch
Effekt Mittelgesicht Mittelmäßig Sehr gut
Heilungszeit Kürzer Länger
Technischer Aufwand Mäßig Hoch
Risiko Geringer Höher (nur bei unerfahrenem Chirurgen)

Häufige Fragen zum Deep Plane Facelifting

Hier berücksichtigen wir die individuell gegebene Situation der Patienten und prüfen die Indikation.

Das Verfahren ist sicherlich sehr gut geeignet für Menschen, deren tiefere Gewebeschichten des Gesichts abgesunken sind.

Diese werden mit der genannten Technik gelöst, angehoben und repositioniert – mit einem deutlichen Straffungseffekt.

Diese Art des Faceliftings hat positive Auswirkungen auf:

  • tiefe Gesichtsfalten
  • Hängebäckchen
  • eine verwaschene Kinnlinie
  • Absenkung des Volumenschwerpunktes
  • eine erschlaffte Halspartie
  • einen verwaschenen Übergang zwischen Gesicht und Hals

SMAS-Lift: Das Muskel- und Bindegewebe wird angehoben und neu positioniert.

DPF: Das Muskel- und Bindegewebe wird gelöst, angehoben und repositioniert.

Wir können mit dieser Methode altersbedingt abgesunkene Gesichtspartien effektiv anheben und einen deutlichen Verjüngungseffekt erzielen.

Ihr Gesicht erhält ein frisches, natürliches Aussehen und das mit einem langfristigen Effekt.

Wir gehen in die Tiefe, sodass die oberflächlichen Hautpartien unberührt bleiben (bis auf die unauffällig gesetzten Hautschnitte).

Wir setzen alles daran, bei einem Deep Plane Facelifting den Narbenverlauf weitgehend zu kaschieren. Hautschnitte erfolgen deshalb unter anderem im Bereich des Haaransatzes und der Ohren.

Sie sollten nach dieser Gesichtsstraffung eine mehrwöchige körperliche Schonzeit einhalten.

Das bedeutet für Sie, ca. sechs Wochen keinen  Sport zu treiben und ebenfalls keine anstrengende Arbeit zu verrichten.

Vermeiden Sie außerdem Hitze und intensive Sonneneinstrahlung: Sonnenbäder, Solarium oder Sauna sind in dieser Zeit tabu.

Unsere Chirurgen kontrollieren nach dem Eingriff den Heilungserfolg des Facelifts. Die Fäden werden ca. 10 Tage nach der OP gezogen.

Da wir dank des Deep Plane Facelifts eine umfassende, tiefgreifende Straffung der Gewebeschichten vornehmen können, erzielen wir einen langjährig bleibenden Straffungseffekt des Gesichts.

Unser Team der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie klärt Sie gründlich über die möglichen Risiken des Deep Plane Facelifts auf. Hierzu zählen die allgemeinen Risiken eines chirurgischen Eingriffs, aber auch die spezifischen Risiken dieses Liftings.

Als Nebenwirkungen können Blutergüsse, Schwellungen oder Taubheitsgefühle auftreten. Diese bilden sich in der Regel von selbst zurück.

Sie gehen bestens aufgeklärt in die Behandlung. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Team.

Fakten

  • OP-Dauer:
    etwa 3-5 Stunden
  • Betäubung:
    Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt:
    ambulant oder 1 Nacht stationär in der Klinik
  • Nachbehandlung:
    Fäden ziehen nach ca. 7 bis 10 Tagen
  • Gesellschaftsfähigkeit:
    nach ca. 10 bis 14 Tagen
  • Sport:
    ca. 6 Wochen auf Sport verzichten
Frau, vor der Operation zum Deep Plane Facelifting
Mit dem Deep Plane Facelifting lässt sich Ihr Gesicht nachhaltig verjüngen.

Liebe Patientin, lieber Patient,

wir freuen uns, Sie auch weiterhin persönlich in unserer Klinik in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.

Auf Grund der besonderen Umstände bieten wir als Alternative zu einem persönlichen Gespräch eine erste Besprechung per Videosprechstunde an.

Wenn Sie einen Termin für eine Videosprechstunde wünschen, nehmen Sie bitte vorher Kontakt zu uns auf.

Tel.: 0211/24790940  |   Kontaktformular

Unsere Praxismanagerin wird Sie über die weiteren Schritte informieren.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr YUVEO-Team

Frau am Laptop nutzt Videosprechstunde