Terminologie:
Das Wort Augmentation (Vergrößerung, Aufbau; Verb = augmentieren) stammt vom lateinischen Wort augmen, welches Zuwachs bedeutet. Unter Augmentation versteht man generell alle Operationen (nicht nur in der Plastischen Chirurgie) bei denen in irgend einer Weise Gewebe oder Körperteile aufgebaut werden.
Beispiele für Augmentationen:
- Augmentationsplastik: besteht neben dem Wort ‚Augmentation‘ aus dem Wort ‚plastik‘ (griech. formbar); Darunter werden prinzipiell alle Eingriffe zur Defektauffüllung (Unfälle, bösartige tumore, …) oder zum Aufbau (bzw. zur Vergrößerung) von Körperarealen verstanden.
- Brustaugmentation = Brustvergrößerung = Mammaaugmentation
- Kinnaugmentation = Kinnvergrößerung
- Wangenaugmentation = Wangenvergrößerung
- Wadenaugmentation = Wadenvergrößerung
- Gesäßaugmentation = Po-Vergrößerung
Verwandte Themen und Beiträge:
- Brustimplantate
Die Zeiten der dünnwandigen und glatten Brustimplantate mit einem honigartigen Silikongehalt und einer Haltbarkeit von ca. 10-12 Jahren gehören der Vergangenheit an … - Auch Hyaluronsäure kann zur Augmentation insbesondere im Gesichtsbereich Verwendung finden.
- Macrolane™ ist eine stark quervernetzte Hyaluronsäure, mittels derer sich auch der Körper formen lässt – z.B. zur Augmentation der Brust, der Waden u.a.
- Geschichte der Brustvergrößerung